Verwaltungsstelle Oberflockenbach

Die Verwaltungsstelle Oberflockenbach ist Ansprechpartner für die Bevölkerung von Oberflockenbach, Steinklingen und Wünschmichelbach in allen öffentlichen Angelegenheiten. Die Ortsvorsteherin ist Leiterin der Ortsverwaltung und Vorsitzende des Ortschaftsrates.
Der Ortschaftsrat besteht aus sieben Mitgliedern und tagt regelmäßig. In den Sitzungen werden die öffentlichen Belange der Ortschaft beraten, beziehungsweise beschlossen.
Die Ortschaft ist mit zwei Sitzen im Weinheimer Gemeinderat vertreten.

Einen Termin können Sie über das digitale Terminsystem, telefonisch unter der Rufnummer 06201/82 812 oder per E-Mail über oberflockenbach@weinheim.de vereinbaren.

Seit 14.07.25 Online Terminvereinbarungen möglich

Seit dem 14. Juli wird der Service auch für die Verwaltungsstelle Oberflockenbach angeboten. Damit können Bürgerinnen und Bürger Ihre Termine bequem online über das neue Terminvereinbarungssystem buchen. Damit geht die Stadtverwaltung einen weiteren Schritt in Richtung Digitalisierung und bürgerfreundlicher Servicegestaltung.
Das System ermöglicht es den Einwohnerinnen und Einwohnern, Termine einfach und schnell über die städtische Website zu reservieren – unabhängig von Öffnungszeiten oder telefonischer Erreichbarkeit. Ziel ist es, Wartezeiten zu minimieren und den Verwaltungsablauf effizienter zu gestalten. 

Verwaltungsstelle: Neue Öffnungszeiten ab 02. Januar 2025

Ab dem 02. Januar 2025 haben wir neue Öffnungszeiten in der Verwaltungsstelle!
Diese sind: Montags, dienstags, mittwochs und freitags von 7:30 Uhr bis 12:00 Uhr und donnerstags von 13:00 Uhr bis 18:00. Wir bitten um Beachtung.

Straßenbau/Kanalbau Großsachsener Straße

Die Bauarbeiten Straßenbau/Kanalbau Großsachsener Straße Weinheim OT Oberflockenbach laufen seit 27.03.2025.

Am 23.09.2025 erfolgt der Wechsel in den neuen Bauabschnitt 3. Dieser erstreckt sich über die Einmündung Götzstraße auf der Großsachsener Straße
(Ampelanlagenregelung zwischen Großsachsener Straße Nr. 23 bis 46 - inkl. Einmündung Götzstraße)
Aufrund dieser Maßnahme werden Teilflächen der Großsachsener Straße von 17.09.2025 bis 14.11.2025 gesperrt sein.
Danach erfolgt der Ausbau in der Götzstraße mit dem nördlichen Teilbereich der Großsachsener Straße.

Die Zufahrten zu den Grundstücken sind eingeschränkt. Während der Bauausführung der jeweiligen Bauabschnitte ist die Zufahrt zu den Privatgrundstücken nicht möglich.
Bitte beachten Sie die Beschilderung und Wegeführung während der Teilsperrung der Großsachsener Straße vor Ort.

Ansprechpartner der Bauunternehmung Reif vor Ort sind: Herr Heene (Bauleitung) +49 1520 8045673 und Herr Tanski (Polier) +49 172 4141322

Bericht WN/OZ 29.08.2025:
Weinheim. Die Zeiten hochfliegender Kanaldeckel, überfluteter Straßen und Abwasser in den Bächen sind weitestgehend vorbei. Im Weinheimer Odenwald-Ortsteil Oberflockenbach ist der Hauptkanal, der unter der Großsachsener Straße liegt, mittlerweile komplett im Auftrag des Eigenbetriebs Stadtentwässerung erneuert. Die Straßen- und Gehwegarbeiten für den aktuellen Bauabschnitt zwischen der Götzstraße und dem Bildstockweg gehen nun in eine entscheidende Phase. Während die Stadt – hier das Amt für Verkehrsanlagen und Grünflächen – bislang Vollsperrungen der Straße weitgehend vermeiden konnte, wird eine solche in den kommenden beiden Wochen nicht vermeidbar sein.
Das ist schon lange in diesem Zeitraum geplant und vorbereitet, denn mit dem Ende der großen Ferien am Montag, 15. September, sollte die Straße wieder durchgehend befahrbar sein, weil dann auch wieder Schulbusse im Einsatz sind. Solange werden die Busse und die Autos über Weinheim und Gorxheimertal umgeleitet. Für Anlieger und insbesondere Einsatzfahrzeuge sind Lösungen geschaffen worden.
Plangemäßer Fortschritt
Patrick Walter, neuer Leiter des Amtes für Verkehrsanlagen und Grünflächen, überzeugte sich nach seinem Amtsantritt jetzt auch vom plangemäßen Fortschritt der Arbeiten, deren Ergebnisse schon deutlich zu sehen sind. Schon seit Wochen wird dort unter Hochdruck gearbeitet.
Das Wichtigste: Der neue Kanal und neue Leitungen liegen schon komplett in der Großsachsener Straße – jetzt von der Kreuzung Götzstraße bis einschließlich der Cestaro-Straße. Das ist immerhin eine Strecke von rund 1.000 Metern. Die Kanalrohre, die vorher nur etwa 25 Zentimeter Durchmesser hatten – das alte Steinzeug war porös und schadhaft –, fassen jetzt mehr als die doppelte Menge an Schmutz- und Niederschlagswasser und bestehen aus modernem Kunststoff. „Schon aus ökologischen Gründen musste der Kanal zwingend ausgetauscht werden“, beschreibt Rebecca Bothe vom Eigenbetrieb Stadtentwässerung. Zudem ist Stefan Burkard, der seitens des Amtes für Verkehrsanlagen und Grünflächen den Straßenbau seit Anfang an betreut und koordiniert, wöchentlich vor Ort. Er bespricht mit den Baufirmen jeweils die nächsten Tätigkeiten und löst mit den Planern die Probleme, die auftauchen.
Seit vier Jahren saniert die Stadt nun – weitgehend in den Ferienzeiten – in Oberflockenbach den Kanal und die Straße. Die Gesamtmaßnahme hat die Stadt am Jahresende dann rund 3,5 Millionen Euro gekostet – eine Investition in die Infrastruktur und die Zukunft. Der alte Kanal wurde noch zu Zeiten der ehemaligen Gemeinde Oberflockenbach verlegt und war über 70 Jahre alt. Die Anwohner hatten zuvor jahrelang unter Überflutungen der Straße gelitten.
In dieser Woche asphaltierte die beauftragte Fachfirma zunächst die nördliche Seite des Abschnitts, unter der auch der neue Kanal verläuft. Der Gehweg ist bereits gepflastert. Nächste Woche werden die Straßenbauarbeiten die Straßenseite wechseln, und der Anschluss im Kreuzungsbereich am Autohaus Schollenberger an den vorherigen Bauabschnitt wird vorgenommen. Zwei Wochen lang wird eine Durchfahrt dann nicht möglich sein. Burkard beschreibt: „Wir haben aber darauf geachtet, dass die Wohnhäuser in den Nebenstraßen für Anwohner anfahrbar sind.“
Überhaupt sei die komplette Maßnahme immer so angelegt worden, dass die Durchfahrbarkeit so gut wie immer möglich sei – bis auf die nun bevorstehende kurze Sperrzeit. „Mit längeren Vollsperrungen zu arbeiten, wäre wesentlich schneller und viel kostengünstiger gewesen“, beschreibt der Rathaus-Mitarbeiter, „aber das wollten wir den Autofahrern und Anwohnern nicht zumuten.“
Moderne Infrastruktur
Wenn das Wetter nun keinen Strich mehr durch die Rechnung der Stadt macht, ist die Maßnahme auch diesmal als Punktlandung geschafft – und der Schulbus kann auf einem nagelneuen Stück Straße rollen, wenn die Schule wieder anfängt. Oberflockenbach kann sich dann als schmuckes Dorf mit einer neuen Straße und einer modernen Infrastruktur sehen lassen.
Der letzte Teil der Asphaltdecke an der oberen Ortseinfahrt steht noch auf der Agenda, aber nicht sofort im kommenden Jahr.
Die Mitarbeiter der Stadtverwaltung überzeugten sich jetzt vor Ort vom Baufortschritt in der Großsachsener Straße. Dort wird gerade asphaltiert. 

Glasfaserausbau in Oberflockenbach, Steinklingen und Wünschmichelbach

Der Zweckverband High-Speed-Netz Rhein-Neckar versorgt im Rahmen der „Grauen Flecken Förderung“ den Ortsteil Oberflockenbach der Großen Kreisstadt Weinheim mit FTTB-Anschlüssen. 90 Prozent der FTTB-Ausbaukosten in Oberflockenbach werden gefördert. 50 Prozent stammen aus dem Förderprogramm des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr, 40 Prozent kommen vom Land Baden-Württemberg. Die finale Aktivschaltung erfolgt voraussichtlich im ersten Quartal 2026. Dann verfügen rund 730 Gebäude in Oberflockenbach über die moderne und zukunftsweisende High-Speed-Technik, die Übertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 1.000 Mbit/s und Internet-Standleitungen mit Geschwindigkeiten von bis zu 10 Gbit/s ermöglicht.

Die Homepage zum Projekt: www.schnelles-internet-oberflockenbach.de

Hier geht es zum Übersichtsplan (3,5 MB) für Oberflockenbach. Unter diesem Link (997 KB) finden Sie die Präsentation der Infoveranstaltung vom 30.10.2023.

"Helfende Hände" OberWünschSteinbach

Wer kann eine Besorgung für mich erledigen? Wer hilft mir beim Ausfüllen von Formularen? Wer kann meinen Schrank zusammenbauen?
Die "HELFENDEN HÄNDE" sind eine private Gruppe von Menschen aus OberWünschSteinbach, die gerne helfen wo sie können. Egal um was es geht, wir finden bestimmt eine Lösung.
Erreichbar sind wir per Whatsapp, SMS oder Anruf unter: 0157 38835413

Unsere Dienstleistungen von A-Z

Sie erhalten bei uns folgende Anträge:

Information gemäß Art. 13 der Datenschutz-Grundverordnung für meldepflichtige Personen (48 KB)

MitarbeiterInnen   Telefon
06201 /
  e-mail
Frau Rummert   82 - 812   e-mail
Herr Kohler   82 - 813   e-mail

Informationen zu der Ortschaft Oberflockenbach finden Sie hier.