Auch der Grüffelo kommt zu Besuch

Viele Aktionen und Angebote der Weinheimer Einzelhändler am Verkaufsoffenen Sonntag der Heimattage

Am Wochenende ist Weinheim das Zentrum Baden-Württembergs. Wenn am Sonntag beim Baden-Württemberg-Tag der Heimattage auch Innenminister Thomas Strobl, weitere Prominenz und viele Besucher nach Weinheim kommen, um unter anderem die Gewerbemesse in der Innenstadt zu besuchen, präsentieren sich auch die Weinheimer Einzelhändler mit einem verkaufsoffenen Sonntag von ihrer besten Seite – das hat jetzt Eva Wohlgemuth vom Weinheimer Stadtmarketing betont.Wenn man die Läden der Innenstadt-Center Weinheim Galerie und des Karlsberg-Carree mitrechnet, haben über 60 Geschäfte geöffnet; sie liegen zwischen Marktplatz und Dürreplatz in der Fußgängerzone, erstrecken sich aber auch auf die Bahnhofstraße, die Mittlere Hauptstraße und Seitenstraßen wie die Grabengasse oder die Lindenstraße.„Es ist toll, was sich unsere aktiven Einzelhändler alles einfallen lassen“, bescheinigt Eva Wohlgemuth.Auch das berühmte Waldmonster Grüffelo kommt zu Besuch, bekanntlich ist der Beltz-Verlag mit Sitz in Weinheim seine zweite Heimat. So wird man ihn – lebensgroß – in der Buchhandlugn Beltz im Atrium antreffen. Dort wird sowieso ein großes Kinderprogramm angeboten mit Hüpfburg, Kinderschminken und Popcorn.Aber auch andere Einzelhändler sind mit attraktiven Angeboten und Aktionen dabei. In der Antonius-Apotheke des bekannten Weinheimer Mundart-Literaten Dr. Markus Weber werden unter anderem sein Woinem-Poster und die Woinem-T-Shirts mit dem Woinemer Alphabet verkauft (Vun Affezibbel bis Zoahraffel). In der Weinheim Galerie am Dürreplatz (auf dem Kulinarik und Kultur von der Woinemer Haubrauerei beigesteuert wird) können Kinder das Weinheim-Wappen basteln. Azzuro Piu organisiert eine Modenschau in der Bahnhofstraße, die Buchhandlung Schäffner dem Anlass entsprechend ein Heimat- Rate- und Gewinnspiel. In der Grabengasse veranstaltet „Das Lieblingsstück“ einen Hof-Restpostenmarkt mit stattlichen Rabatten, gegenüber der Woll-Laden „Die Nadel“ einen „Woll-Flohmarkt“, in der Nachbarschaft ist das eigens hergestellte Heimattage-Messer bei „Eisenbahn Grimm“ erhältllich. Im Karlsberg-Carree eröffnet „Sport 65“ sogar extra für das Wochenende einen Pop-Up-Store. „Natürlich hautnah“ bietet Produkte aus der Provence an. Allemal lohnt sich auch der kurze Fußweg zu Goldschmiedemeister Eric Scheps in die Lindenstraße. Der Künstler hat dort eine Heimattage-Ausstellung zusammengestellt mit Schmuckarbeiten aus sechs Jahrzehnten Goldschmiedekunst.Am Samstag und Sonntag sind die Stadtbuslinien kostenlos.

Anschrift

Stadt Weinheim
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Obertorstraße 9
69469 Weinheim

Tel.: 06201 / 82 - 390
Fax: 06201 / 82 - 473
Mobil: 0171 / 33 444 27
e-mail

Hier finden Sie uns:
Rathaus Schloss
Eingang A, 1. OG
Zimmer 202 A

Anfahrtsplan (511 KB)

Öffnungszeiten und Termine nach Vereinbarung.

Bitte beachten Sie die unterschiedlichen Sprechzeiten der einzelnen Ämter und Dienststellen.
Wir haben gleitende Arbeitszeit. Sie erreichen uns telefonisch:

Mo. - Fr. 08.00 - 12.00 Uhr
Mo. - Mi. 14.00 - 16.00 Uhr
Do. 14.00 - 18:00 Uhr