Brennholz per Klick
„Holzfinder“ erleichtert Brennholzkauf im Stadtwald
Seit letztem Jahr gibt es für die Kommunen im Rhein-Neckar-Kreis die Möglichkeit, Brennholz über einen Webshop zu vermarkten. Über www.holzfinder.de können Brennholzkunden ihr Holz schnell und einfach erwerben. Ab diesem Winter geht der „Holzfinder“ auch im Weinheimer Stadtwald online. Das Holz wird dort in gepolterter Form am Waldweg zur Verfügung gestellt.
Jeder Brennholzkunde benötigt dafür ein Holzfinder-Profil. Das Profil kann, bereits jetzt, auf der Webseite ganz einfach eingerichtet werden. Wer Brennholz kaufen möchte, kann sich durch eine Postleitzahlsuche verfügbares Holz in unmittelbarer Nähe auf einer Karte anzeigen lassen. Die Kunden sehen für jedes Polter alle relevanten Angaben wie Baumart, Festmeter, Preis, Lagerort und ein Polterfoto. Nachdem sie sich für ein Polter entschieden haben, es dem Warenkorb hinzugefügt und zahlungspflichtig bestellen, wird die Rechnung direkt an die angegebene E-Mail-Adresse versendet. Für die Brennholzkunden bedeutet das weniger Wartezeit: Die Rechnung wird sofort nach dem Kauf per E-Mail zugeschickt, so dass die Aufarbeitung und Abholung des Brennholzes direkt nach Zahlung erfolgen kann. Nach wie vor ist bei der Arbeit im Wald ein gültiger Motorsägenschein mitzuführen. Wenn es die Internetverbindung zulässt, können die Brennholzkunden den Kauf sogar vor Ort im Wald betätigen, während sie sich das Holz anschauen.
Über den genauen Bereitstellungszeitpunkt werden die Brennholzkunden durch die lokalen Medienkanäle und die Homepage der Stadt informiert. Die ersten Holzerntemaßnahmen werden, je nach Witterung, voraussichtlich Anfang Januar abgeschlossen sein. Bis dahin wird darum gebeten, von Anfragen abzusehen.
Der digitale Brennholzverkauf bringt sowohl für die Holzverkaufsstelle als auch für die Gemeinden vor Ort erhebliche Vorteile. Das bisher aufwändige Sammeln von Bestellungen und die telefonische oder schriftliche Übermittlung der Aufarbeitungsvoraussetzungen entfallen. Auch das händische Erstellen der Rechnungen gehört der Vergangenheit an – diese Aufgaben übernimmt nun der „Holzfinder“ automatisiert.
Sollte es doch einmal zu Problemen oder Fragen kommen, stehen sowohl die Holzverkaufsstelle als auch die örtlichen Förster weiterhin als Ansprechpartner zur Verfügung. Wer Interesse an Schlagraum hat, kann sich unabhängig vom Holzfinder weiterhin direkt beim zuständigen Revierförster telefonisch oder schriftlich melden.