Ein Platz für alle Fälle

Für Manuel Just war es Frühsport. Helm auf, rauf aufs Fahrrad und los durch die Hütchen, die auf dem Asphaltplatz verteilt waren. „Moment“, rief der Polizist und Verkehrserzieher dazwischen, „vorm Anfahren immer Schulterblick nach links“.

Die Schulklasse, die sich gerade zum Fahrrad-Verkehrstraining auf dem neu gemachten Bolz- und Allzweckplatz im Weinheimer Ortsteil Oberflockenbach getroffen hatte, sollte sich ja ein Vorbild nehmen an dem Rathauschef. Entsprechend vorbildlich umrundete der Oberbürgermeister auf einem Klapprad die Fläche: Schulterblick, Arm raus zum Abbiegen. „So ist gut“, attestierte der Beamte in Uniform.
So weihte Weinheims OB jetzt den neu hergestellten Bolzplatz gegenüber der Ortsverwaltung ein, gemeinsam mit Ortsvorsteherin Carola Meyer und einigen Oberflockenbacher Ortschaftsräten. Wie es im Odenwald guter Brauch ist, verband man den frühen Vormittagstermin mit einem Imbiss. OB Just erklärte schmunzelnd, er befinde sich gerade in einem kleinen Einweihungs-Marathon, der vor ein paar Wochen mit dem „Generationenplatz“ in Lützelsachsen-Ebene begonnen hat und mit der Pumptrackanlage in der Weststadt fortgeführt wurde – und jetzt der Bolzplatz in Oberflockenbach. „Insgesamt investiert die Stadt in diese Angebote für Kinder und Jugendliche rund eine Dreiviertel Million Euro“, betonte der OB. Aber Investitionen in die Jugend seien gut angelegtes Geld in die Zukunft und in den Zusammenhalt der Stadtgesellschaft. Wobei das Areal in Oberflockenbach ein „Platz für alle Fälle“ ist. Die Befestigung und Asphaltierung kommt auch der Kerwe zugute und sogar dem Weihnachtsmarkt, der dort stattfindet. Dass die Schüler nun einen hervorragend geeigneten Fahrrad-Übungsplatz haben, betonte Michaela von Wedelstädt, die Leiterin der örtlichen Theodor-Heuss-Schule.
„Gut Ding will Weile haben“, beschrieb Just angesichts der Tatsache, dass seit der ersten Planung bis zur Einweihung rund drei Jahre verstrichen sind. Aber man habe sich mit einigen Anforderungen beschäftigen müssen, weil der Platz an zwei Seiten an Biotope grenzt. Dann seien auch noch Liefer-Engpässe bei Zäunen und Toren dazugekommen.
Besonders attraktiv, so Ortsvorsteherin Meyer, sei der Platz durch seine unmittelbare Nachbarschaft zum Spielplatz, so dass Familien mit unterschiedlich alten Kindern viele Möglichkeiten haben. Sie ist sich gewiss: „Oberflockenbach ist jetzt noch familienfreundlicher.“

Anschrift

Stadt Weinheim
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Obertorstraße 9
69469 Weinheim

Tel.: 06201 / 82 - 390
Fax: 06201 / 82 - 473
Mobil: 0171 / 33 444 27
e-mail

Hier finden Sie uns:
Rathaus Schloss
Eingang A, 1. OG
Zimmer 202 A

Anfahrtsplan (511 KB)

Öffnungszeiten und Termine nach Vereinbarung.

Bitte beachten Sie die unterschiedlichen Sprechzeiten der einzelnen Ämter und Dienststellen.
Wir haben gleitende Arbeitszeit. Sie erreichen uns telefonisch:

Mo. - Fr. 08.00 - 12.00 Uhr
Mo. - Mi. 14.00 - 16.00 Uhr
Do. 14.00 - 18:00 Uhr