Gutes Teamwork für die Sicherheit
Feuerwehr, Stadt, Polizei und Stadtwerke arbeiten beim Ampelbrand in der Mannheimer Straße zusammen
Ein Rädchen hat ins andere gegriffen, als es in der Nacht zum Donnerstag auf der Mannheimer Straße in Höhe der Einmündung nach einer Brandstiftung zum Feuer an zwei großen Mülltonnen kam. Als die Feuerwehr eintraf standen die beiden Mülltonnen in Vollbrand. Gefährlich daran: Die Tonnen standen direkt an der dortigen Ampelanlage. Durch die starke Hitzeentwicklung wurde ein Lichtzeichen der Ampel ebenfalls in Brand gesetzt. Umgehend ging ein Trupp unter Atemschutz mit dem Schnellangriff zur Brandbekämpfung vor, während parallel eine Wasserversorgung aufgebaut wurde.Nach kurzer Zeit konnte das Feuer gelöscht werden.Aufgrund gekippter Fenster in angrenzenden Gebäuden wurde eine Kontrolle auf Raucheintritt durchgeführt. Die Polizei war an der Einsatzstelle im Einsatz und übernahm die Sperrung der Straße während der Löscharbeiten.Zu Polizei und Feuerwehr waren aber auch die Stadtwerke Weinheim und das Weinheimer Tiefbauamt im Einsatz. Sicherheitshalber wurde eine Hauptstromleitung vorübergehend stillgelegt. Das Tiefbauamt kümmerte sich rasch darum, dass die beschädigte Ampelanlage ausgetauscht wurde, so dass schon am Donnerstagnachmittag eine neue Ampel den Verkehr steuerte. So lange hatte die Polizei die Kreuzung im Blick. Es kam zu keinerlei Störungen im Verkehrsablauf.