Internationales Kulturfest füllt Schlosshöfe mit Leben

Kulturelle Vielfalt, Musik und Kulinarik die verbindet

Über 20 Musik- und Tanzgruppen, Vereine und Initiativen gestalten das Programm des Internationalen Kulturfestes – und zeigen, wie lebendig und offen die Stadt ist.
Organisiert vom Kulturbüro der Stadt in enger Zusammenarbeit mit lokalen Gruppen, ist das Fest ein Höhepunkt im Weinheimer Kultursommer. Nach dem erfolgreichen Neustart im Vorjahr ist es diesmal so umfangreich wie nie zuvor. Besonders am Abend wird gefeiert: Dann übernimmt die karibische Kultband „Rody Reyes & Havanna con Klasse“ die Bühne – ein mitreißender Abschluss voller Salsa, Lebensfreude und Tanzlust. Der Eintritt war ganztägig frei.
Schon ab dem frühen Nachmittag sorgen ein durchgängiges Bühnenprogramm und zahlreiche Mitmachaktionen für Unterhaltung. Moderiert wird das Fest von VHS-Leiterin Dr. Cristina Ricca, Schauspieltrainerin Susanne Beier und Stadträtin Stella Kirgiane-Efremidou, die sich seit Jahren für das Festival engagiert – sowohl organisatorisch als auch mit dem deutsch-griechischen Verein Philia, der wieder kulinarische Spezialitäten beisteuert.
„Ich liebe es, wie Menschen aus so vielen Ländern hier zusammenkommen, lachen, tanzen und essen – das ist echte Gemeinschaft, und sie entsteht ganz unkompliziert durch Offenheit und Neugier“, so Kirgiane-Efremidou.
Neben griechischen, türkischen, ukrainischen und französischen Spezialitäten sorgen auch kreative Angebote für Kinder sowie die mitreißenden Auftritte von Tanzgruppen, Chören und Trommelensembles für ein vielfältiges Erlebnis. Auf der Bühne stehen unter anderem: die Trommelgruppe Akpotsui, Tänzerinnen des Türkischen Elternvereins, die Purple Baze Jumpstyle-Crew, das Tanzstudio Phantasie, der Gesangverein 1955 Weinheim und viele mehr. Auch Schulen und Sportvereine bringen sich mit Shows und Vorführungen ein.
Das Internationale Kulturfest steht auch in Verbindung mit dem inklusiven „Fair All“-Festival des Pilgerhauses am Vortag – gemeinsam bilden die beiden Veranstaltungen ein starkes Zeichen für Zusammenhalt, Vielfalt und ein offenes Miteinander in Weinheim.
 

(Erstellt am 07. Juli 2025)

Anschrift

Stadt Weinheim
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Obertorstraße 9
69469 Weinheim

Tel.: 06201 / 82 - 390
Fax: 06201 / 82 - 473
Mobil: 0171 / 33 444 27
e-mail

Hier finden Sie uns:
Rathaus Schloss
Eingang A, 1. OG
Zimmer 202 A

Anfahrtsplan (511 KB)

Öffnungszeiten und Termine nach Vereinbarung.

Bitte beachten Sie die unterschiedlichen Sprechzeiten der einzelnen Ämter und Dienststellen.
Wir haben gleitende Arbeitszeit. Sie erreichen uns telefonisch:

Mo. - Fr. 08.00 - 12.00 Uhr
Mo. - Mi. 14.00 - 16.00 Uhr
Do. 14.00 - 18:00 Uhr