Klimaschutz mit Rückenwind
Der Klimaschutz lebt vom Mitmachen. Deshalb unterstützt die Stadt Weinheim engagierte Bürgerinnen und Bürger, Vereine und Unternehmen mit einer ganzen Reihe von Förderprogrammen, die konkrete Projekte vor Ort finanziell bezuschussen. Wer aktiv zum Umwelt- und Klimaschutz beiträgt, kann auf Beratung, finanzielle Hilfen und Informationsangebote der Stadt setzen.
Photovoltaik: Sonnenenergie vom eigenen Dach – auch im kleinen Maßstab
Ein zentrales Förderthema ist der Ausbau von Solarenergie. Hauseigentümer, Wohnungsunternehmen und auch Mieter können sich im Rahmen der städtischen Photovoltaikinitiative individuell beraten lassen. Für den unkomplizierten Einstieg werden zudem Balkonkraftwerke gefördert: Diese steckerfertigen Mini-Solaranlagen erzeugen Strom direkt auf dem Balkon oder der Terrasse – ideal für Mietwohnungen. Die Stadt Weinheim unterstützt deren Anschaffung mit einem Zuschuss von bis zu 100 Euro pro Wohneinheit. Außerdem werden sogenannte Solartreffs gefördert, bei denen Anwohner ihre Photovoltaik-Anlagen vorstellen und so den nachbarschaftlichen Austausch stärken. Hierfür gibt es eine einmalige Aufwandsentschädigung von 100 Euro.
Ein weiterer Förderschwerpunkt liegt auf der energetischen Sanierung von Wohngebäuden. Ziel ist es, den Wärmebedarf zu senken und die Nutzung erneuerbarer Energien zu fördern. Die Stadt Weinheim stockt dabei bestehende Bundesförderungen gezielt auf. Gefördert werden beispielsweise die Dämmung von Dachflächen und Außenwänden sowie der Einbau von Wärmepumpen – jeweils mit einem Zuschuss von bis zu 5.000 Euro pro Gebäude. So wird es für Hausbesitzerinnen und -besitzer einfacher, einen spürbaren Beitrag zum Klimaschutz zu leisten und gleichzeitig Energiekosten zu sparen.
Engagement sichtbar machen – Klimaschutz-Netzwerk und Beratung
Neben finanziellen Anreizen bietet die Stadt auch Plattformen für Vernetzung und Austausch. Seit 2024 gibt es das Weinheimer Klimaschutz-Netzwerk, das engagierte Menschen und Organisationen zusammenbringt. Zudem findet regelmäßig eine Energieberatung in Kooperation mit der KLiBA statt, bei der individuelle Fragen zu Energiesparen, Sanierung und Fördermitteln geklärt werden können.
Alle aktuellen Informationen zu Förderprogrammen, Beratungsangeboten und Veranstaltungen sind auf der städtischen Homepage unter www.weinheim.de/foerderung abrufbar.