Liederweg sorgt nochmals für guten Ton

Bei bestem Herbstwetter nahmen über 70 Fans an der Wanderung am Liederweg Teil 2 teil. Im Rahmen der Begrüßung auf dem Bildstock bedankte sich Ortsvorsteherin Carola Meyer nochmals ausdrücklich bei den anwesenden Initiatoren Ursel und Theo Gross sowie den Organisatoren und den Sponsoren für die Ausführung des Projekts.

Danach lauschten die Anwesenden dem Liedbeitrag des  Cäcilienchors Oberflockenbach. Über die ganze Wegstrecke hinweg wurden jeweils die Liedbeiträge der einzelnen Mitwirkenden an den Stationen unter großer Begeisterung  live vorgetragen. Immer wieder verlangte das Publikum unterwegs nach Zugaben. So zog ein langer bunter Zug musikbegeisterter Wanderer  den Liederweg entlang. Der Abschluss fand beim TV Wünschmichelbach statt. Hier wurden alle Liedbeiträge noch einmal zu Gehör gebracht. Ein besonderes Highlight war, neben dem Gesang der Kindergartenkinder Löwenzahn und dem Schulchor der Theodor-Heuss-Grundschule das „Flockebachlied“, getextet und gesungen vom 91- jährigen Ehrenchorleiter des Sängerbunds Oberflockenbach Fritz Hartenbach, der sich selbst auf der Zither begleitete. Mit Unterstützung aller Ortsvereine, die die Bewirtung übernahmen, war es eine weitere gelungene Veranstaltung im Rahmen der Heimattage.
Ein besonderer Dank gilt der Vorsitzenden des Sängerbundes Oberflockenbach Nicole Schmitt, die den Tag moderierte, den helfenden Händen aus den Reihen der Ortsvereine und Volker Cestaro, der in Eigenregie die QR-Codes der zu den Stationen passenden Einzelbeiträge ergänzt hat. Er ist auch der Initiator des Feuerwehrkalenders 2026, der vom Förderverein der FFW Oberflockenbach herausgegeben wird, wo die Lieder auch zuhause per QR-Code auf den Kalenderblättern gehört werden können. Der Kalender ist kostenlos erhältlich. Spenden sind herzlich willkommen.

(Erstellt am 14. Oktober 2025)

Anschrift

Stadt Weinheim
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Obertorstraße 9
69469 Weinheim

Tel.: 06201 / 82 - 390
Fax: 06201 / 82 - 473
Mobil: 0171 / 33 444 27
e-mail

Hier finden Sie uns:
Rathaus Schloss
Eingang A, 1. OG
Zimmer 202 A

Anfahrtsplan (511 KB)

Öffnungszeiten und Termine nach Vereinbarung.

Bitte beachten Sie die unterschiedlichen Sprechzeiten der einzelnen Ämter und Dienststellen.
Wir haben gleitende Arbeitszeit. Sie erreichen uns telefonisch:

Mo. - Fr. 08.00 - 12.00 Uhr
Mo. - Mi. 14.00 - 16.00 Uhr
Do. 14.00 - 18:00 Uhr