„Sternstunden“ zum Zuhören

Leon Maria Spiegelberg

Die neue Literaturreihe des Weinheimer Kulturbüros zu Stefan Zweig und seinem Klassiker „Sternstunden der Menschheit“ kommt sehr gut an. Jedesmal an den Sonntagen im Museum waren es rund 30 Personen, die sich zwei Geschichten aus diesem besonderen Stück Weltliteratur anhörten – vorgetragen von Heidelberger Schauspielprofis Leon Maria Spiegelberg und Marie Dziomber vom Stadttheater Heidelberg. Der nächste und letzte Termin der Reihe ist der Sonntag, 29.Juni, 11 Uhr, bei schönem Wetter im Museumsgärtchen.  

Der Eintritt ist immer frei. Veranstalter ist das Kulturbüro, unterstützt vom Förderkreis des Museums. Die Weinheimer Buchhandlung Schäffner betreut die Veranstaltung mit einem Büchertisch und freundlicher Beratung.
 
Stefan Zweig (1881 bis 1942) gehört bis heute zu den meistgelesenen Autoren der deutschsprachigen Exilliteratur. Zu seinen bekanntesten Schriften zählen die „Sternstunden der Menschheit“, eine Sammlung von anfangs sieben (später 14) Episoden, Miniaturen aus der Weltgeschichte. Die deutsche Ausgabe dieses Buch allein wurde bis heute über 700 000mal verkauft. In den „Sternstunden“ geht es um ganz unterschiedliche Begebenheiten: die Niederlage Napoleons bei Waterloo, die Entstehung von Händels Oratorium „Messias“, den Wettkampf um die Entdeckung des Südpols und anderes. Es sind dies keine historischen Analysen mit einer sorgfältigen Darstellung von gesellschaftlichen Zusammenhängen und Hintergründen. Im Mittelpunkt stehen einzelne handelnde Personen, die eine entscheidende Rolle gespielt haben: Cicero, Robert Scott, Goethe, Pizarro und andere.
Es sind Geschichte von Triumphen und auch tragischen Niederlagen. Geschrieben wurden die „Sternstunden“ von Stefan Zweig in seinem charakteristischen Stil, der die Ereignisse dramatisiert, auch romantisiert, auf jeden Fall als bewegende und zu Herzen gehende Geschichten erzählt.
 

(Erstellt am 23. Juni 2025)

Anschrift

Stadt Weinheim
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Obertorstraße 9
69469 Weinheim

Tel.: 06201 / 82 - 390
Fax: 06201 / 82 - 473
Mobil: 0171 / 33 444 27
e-mail

Hier finden Sie uns:
Rathaus Schloss
Eingang A, 1. OG
Zimmer 202 A

Anfahrtsplan (511 KB)

Öffnungszeiten und Termine nach Vereinbarung.

Bitte beachten Sie die unterschiedlichen Sprechzeiten der einzelnen Ämter und Dienststellen.
Wir haben gleitende Arbeitszeit. Sie erreichen uns telefonisch:

Mo. - Fr. 08.00 - 12.00 Uhr
Mo. - Mi. 14.00 - 16.00 Uhr
Do. 14.00 - 18:00 Uhr