Ökumenische Hospizhilfe bei der Wissensrunde

Zum Ende des ersten Programmblocks der Wissensrunde für Senioren lädt der Stadtseniorenrat Weinheim in Zusammenarbeit mit der Stadtbibliothek zu einem weiteren Vortrag in diesem Jahr ein: Am 9. April stellt sich die Ökumenische Hospizhilfe vor.

Die Hospizhilfe Weinheim dürfte vielen bekannt sein, denn sie ist seit vielen Jahren eine in und um Weinheim bekannte feste Größe. Auch heute noch wird das Sterben in vielen Fällen tabuisiert. Die Hospizarbeit, als eine der größten Bürgerbewegungen in Deutschland, möchte dem entgegenwirken und setzt sich für eine würdevolle und einfühlsame Begleitung von Schwerkranken und sterbenden Menschen ein. Ihr Ziel ist es, die Lebensqualität von Menschen in der letzten Lebensphase zu verbessern, Angehörige zu unterstützen und einen möglichst friedvollen Abschied zu ermöglichen. Neben medizinischer und pflegerischer Versorgung ist in dieser Zeit die emotionale und spirituelle Begleitung von großer Bedeutung.
Die Hospizhilfe Weinheim arbeitet mit einem Team von Haupt- und qualifizierten Ehrenamtlichen, um dieses Angebot den Menschen in und um Weinheim zukommen zu lassen. Dazu gehören auch verschiedene Trauerangebote, die den Angehörigen und Freunden helfen, den Verlust eines lieben Menschen zu verarbeiten.
Monika Leistikow und Olivier Butterer geben Einblicke in die Hospizarbeit vor Ort, sprechen über persönliche Erfahrungen und stehen für alle Fragen zur Verfügung.
Die Veranstaltung findet statt am 9. April 2025 von 10:00 bis 12:00 Uhr im großen Saal der Stadtbibliothek. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

(Erstellt am 24. März 2025)

Anschrift

Stadt Weinheim
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Obertorstraße 9
69469 Weinheim

Tel.: 06201 / 82 - 390
Fax: 06201 / 82 - 473
Mobil: 0171 / 33 444 27
e-mail

Hier finden Sie uns:
Rathaus Schloss
Eingang A, 1. OG
Zimmer 202 A

Anfahrtsplan (511 KB)

Öffnungszeiten und Termine nach Vereinbarung.

Bitte beachten Sie die unterschiedlichen Sprechzeiten der einzelnen Ämter und Dienststellen.
Wir haben gleitende Arbeitszeit. Sie erreichen uns telefonisch:

Mo. - Fr. 08.00 - 12.00 Uhr
Mo. - Mi. 14.00 - 16.00 Uhr
Do. 14.00 - 18:00 Uhr