Selbstfürsorge im Fokus
Workshop unter dem Motto „Stark im Alltag – Ressourcen aktivieren, Resilienz stärken“ mit rund 20 Teilnehmern
Im Rahmen des bundesweiten „Tags der Kinderbetreuung“ fand am Montagabend ein Selbstfürsorge-Workshop für Tagespflegepersonen aus Weinheim statt. Unter dem Motto „Stark im Alltag – Ressourcen aktivieren, Resilienz stärken“ trafen sich rund 20 Teilnehmende im Bürgersaal des Alten Rathauses, um Impulse für mehr Achtsamkeit und innere Stärke im Berufsalltag zu erhalten.
Die Veranstaltung wurde feierlich von Carmen Harmand, Amtsleiterin des zuständigen Fachbereichs, eröffnet. Sie dankte den anwesenden Tagespflegepersonen für ihr großes Engagement und betonte die Bedeutung von Selbstfürsorge als Grundlage für eine langfristig gesunde Betreuung der Kinder.
Nach einem gemeinsamen Auftakt mit Buffet und Austausch startete um 17:30 Uhr der dreistündige Workshop, geleitet von Monika Lindner, Systemische Supervisorin und Kinder- und Jugendlichentherapeutin. In ihrem praxisnahen Vortrag zeigte sie auf, wie wichtig es für Tagespflegepersonen ist, eigene Ressourcen zu erkennen und aktiv zu nutzen. Durch Übungen zur Achtsamkeit und zur Stärkung der persönlichen Resilienz wurden den Teilnehmenden wertvolle Werkzeuge für den Umgang mit den täglichen Herausforderungen vermittelt.
Zum Abschluss der Veranstaltung bot sich nochmals Gelegenheit für Vernetzung und persönlichen Austausch. Zudem erhielten alle Teilnehmenden eine Teilnahmebescheinigung, die vom Jugendamt des Rhein-Neckar-Kreises als Fortbildung mit vier Unterrichtseinheiten anerkannt wird.
Mit dieser gelungenen Veranstaltung setzte die Stadt Weinheim ein Zeichen für die Wertschätzung der Arbeit ihrer Tagespflegepersonen und bot gleichzeitig praxisnahe Unterstützung für einen stärkenden Arbeitsalltag.
Bereits am kommenden Samstag, den 17. Mai 2025, folgt die nächste Aktion: Im Rahmen der Kinderaktionen zur Landesgewerbeschau an den Heimattagen in Weinheim wird vormittags ein Informationsstand „Kindertagespflege in Weinheim“ im kleinen Schlosspark angeboten. Interessierte Eltern können sich hier rund um das Thema Kindertagespflege informieren. Auch Tagespflegepersonen sowie Kooperationspartner sind herzlich eingeladen, sich aktiv zu beteiligen. Ein besonderes Highlight wird die interaktive Lesestunde für Kinder im U3-Bereich, gestaltet von der Stadtbibliothek Weinheim, von ca. 9:30 bis 12:00 Uhr sein.