Weibergedöns zwischen alten Mauern

Von Lady Jane bis Ingrid Noll: Stadtführung über besondere Weinheimer Frauen am 12. Oktober

Am Samstag, 12. Oktober, findet in Weinheim zwischen alten Mauern die nächste Führung mit dem Titel „Weibergedöns“ statt. Dabei beschreibt Stadtführerin Rose Derkau ebenso spannend wie amüsant das Leben und Wirken von Frauen aus der Weinheimer Stadtgeschichte. Die Führung wurde kurzfristig anberaumt, weil die erste nach der Sommerpause am 27. September sehr schnell ausgebucht war. Treffpunkt am 12. Oktober ist um 13 Uhr am Marktplatzbrunnen.Weinheim, findet Rose Derkau, eignet sich besonders gut, Geschichte(n) über Frauen zu erzählen. Über jene machtbewussten, die im Schloss wohnten – wie Lady Jane und Elisabeth Auguste – aber auch über jene, die im Gerberbachviertel die Familie zusammenhielten. Oder jene, die man fürchtete und daher im „Hexenturm“ einsperrte. Jedenfalls widmet Rose Derkau den Weinheimer Frauen diese Stadtführung. Sie führt zu Orten der alten und neuen Stadt, beginnend um 1293 mit der ersten Weinheimerin, die glaubte, durch eine Stiftung in den Himmel zu kommen, erzählt über die Rechtstellung und die Bildung für Frauen, über Skandale der Bürgerinnen und adeligen Damen bis zur aktuellen Krimiautorin und Ehrenbürgerin Ingrid Noll, die ihre Täterinnen in den (Mörderinnen)-Himmel schickt. Ende September feiert die große alte Dame der Krimiliteratur übrigens ihren 90. Geburtstag.
Anmeldung ist erforderlich unter tourismus@weinheim.de oder per Telefon unter 06201-82 610. Treffpunkt ist um 16 Uhr am Marktplatzbrunnen vor dem Alten Rathaus. Eine Teilnahme kostet 8 Euro. Die Führung kann auch von Gruppen gebucht werden. Dauer etwa 1,5 Stunden.

(Erstellt am 22. September 2025)

Anschrift

Stadt Weinheim
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Obertorstraße 9
69469 Weinheim

Tel.: 06201 / 82 - 390
Fax: 06201 / 82 - 473
Mobil: 0171 / 33 444 27
e-mail

Hier finden Sie uns:
Rathaus Schloss
Eingang A, 1. OG
Zimmer 202 A

Anfahrtsplan (511 KB)

Öffnungszeiten und Termine nach Vereinbarung.

Bitte beachten Sie die unterschiedlichen Sprechzeiten der einzelnen Ämter und Dienststellen.
Wir haben gleitende Arbeitszeit. Sie erreichen uns telefonisch:

Mo. - Fr. 08.00 - 12.00 Uhr
Mo. - Mi. 14.00 - 16.00 Uhr
Do. 14.00 - 18:00 Uhr