Weinheims Geschichte per QR-Code entdecken

Interaktive Stadtführung verbindet Tradition mit moderner Technik

Weinheim entdecken und das im eigenen Tempo: Der Stadtführer Dietmar Spicker hat heute gemeinsam mit Oberbürgermeister Manuel Just, Cornelia Eicher, Abteilungsleiterin der Tourist-Info, und Alexandra Götz, Projektleiterin der Heimattage, die virtuelle Stadtführung durch Weinheim offiziell eröffnet. An neun historischen Stationen in der Altstadt wurden gut sichtbare QR-Codes angebracht. Wer sie mit dem Smartphone scannt, erhält sofort spannende Informationen zu den jeweiligen Orten – und das in lebendiger Mundart. „Mir war wichtig, eine Führung zu kreieren, die für jedermann ist – auch für diejenigen, die ihr eigenes Tempo haben“, betont Spicker.
Der digitale Rundgang führt zu bedeutenden Schauplätzen der Stadtgeschichte: vom Marktplatz, dem pulsierenden Herzen der Altstadt, über das Alte Rathaus, das schon viele Epochen überdauert hat, bis hin zum Blauen Hut, einem eindrucksvollen Relikt der mittelalterlichen Stadtbefestigung. Auch das Schloss, einst Sitz der Kurpfälzischen Obervögte, sowie die verwinkelten Gassen des Gerberbachviertels sind Teil der Tour. Wer genau hinsieht, entdeckt an Orten wie dem Hexenturm, der einst als Gefängnis diente, oder der Ulner Kapelle, einem versteckten Juwel, faszinierende Geschichten aus längst vergangenen Zeiten.
Diese innovative Form der Stadtführung lädt Einheimische und Besucher gleichermaßen dazu ein, Weinheim auf eigene Faust zu erkunden – individuell, interaktiv und jederzeit abrufbar. Ob beim gemütlichen Stadtbummel oder gezielt auf historischen Spuren, die Vergangenheit der Zweiburgenstadt wird auf moderne Weise erlebbar.

(Erstellt am 27. März 2025)

Anschrift

Stadt Weinheim
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Obertorstraße 9
69469 Weinheim

Tel.: 06201 / 82 - 390
Fax: 06201 / 82 - 473
Mobil: 0171 / 33 444 27
e-mail

Hier finden Sie uns:
Rathaus Schloss
Eingang A, 1. OG
Zimmer 202 A

Anfahrtsplan (511 KB)

Öffnungszeiten und Termine nach Vereinbarung.

Bitte beachten Sie die unterschiedlichen Sprechzeiten der einzelnen Ämter und Dienststellen.
Wir haben gleitende Arbeitszeit. Sie erreichen uns telefonisch:

Mo. - Fr. 08.00 - 12.00 Uhr
Mo. - Mi. 14.00 - 16.00 Uhr
Do. 14.00 - 18:00 Uhr