Wer will mitlaufen beim Landesfestumzug?

Die Heimattage Baden-Württemberg gehen jetzt in Weinheim in die heiße Phase. Der Baden-Württemberg-Tag am 17. und 18. Mai steht unmittelbar bevor mit der großen Landesgewerbeschau in der Innenstadt, einem verkaufsoffenen Sonntag und einem vielfältigen Programm im Schlosspark, unter anderem mit Laith-Al Deen, SWR1 Pfännle und einem Familiennachmittag mit abschließendem Gottesdienst.

Aber im Rathaus bei der Projektleitung von Ada Götz laufen parallel schon die Vorbereitungen auf das zweite Event in diesem Jahr: Den Landesfestumzug, der sich am Sonntag, 14. September, durch die Stadt bis zum Schlosspark ziehen wird – mit vielen Gruppen aus dem ganzen Land und über 2000 Teilnehmern.
Ada Götz hat jetzt noch einmal betont, dass dabei auch Gruppen – Vereine und Organisationen – aus Weinheim als Lokalmatadore herzlich willkommen sind, um dem Zug auch noch Lokalkolorit zu verleihen. Die Gruppen sollten gut zum Bild des Landesfestumzuges passen, besonders willkommen sind historische Bezüge oder lokaltypische Aufmachungen, auch Musikbeiträge sind passend. Im vergangenen Jahr haben schon die Weinheimer Stadtkapelle und die Karnevalsgesellschaft „Weinheimer Blüten“ den Landesfestumzug der Heimattage im Härtsfeld aufgewertet.
Bei Interesse und Anmeldungen: a.goetz@weinheim.de oder heimattage@weinheim.de

Anschrift

Stadt Weinheim
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Obertorstraße 9
69469 Weinheim

Tel.: 06201 / 82 - 390
Fax: 06201 / 82 - 473
Mobil: 0171 / 33 444 27
e-mail

Hier finden Sie uns:
Rathaus Schloss
Eingang A, 1. OG
Zimmer 202 A

Anfahrtsplan (511 KB)

Öffnungszeiten und Termine nach Vereinbarung.

Bitte beachten Sie die unterschiedlichen Sprechzeiten der einzelnen Ämter und Dienststellen.
Wir haben gleitende Arbeitszeit. Sie erreichen uns telefonisch:

Mo. - Fr. 08.00 - 12.00 Uhr
Mo. - Mi. 14.00 - 16.00 Uhr
Do. 14.00 - 18:00 Uhr