Vortrag der Reihe „Was Frauen bewegt“
Nach einer Brusterkrankung fragen sich viele Frauen, ob sie auch die gesunde Brust vorbeugend entfernen lassen sollten um ihr Risiko zu senken. Eine solche risikoreduzierende (prophylaktische) Mastektomie kann in bestimmten Fällen sinnvoll sein, z. B. bei genetisch erhöhtem Risiko (etwa bei BRCA1 oder BRCA2 Mutationen). Doch die Entscheidung ist sehr individuell, persönlich und komplex: Neben medizinischen Aspekten spielen auch emotionale und ästhetische Überlegungen eine große Rolle.
Im Rahmen der Vortragsreihe „Was Frauen bewegt“ lädt das Brustzentrum Weinheim zu einem Vortrag zum Thema: „Prophylaktische Entfernung der gesunden Brust“ ein. Der Vortrag erklärt, welche modernen Operation und Rekonstruktionsmöglichkeiten es heute gibt und wie Ärztinnen und Ärzte und Patientin gemeinsam eine gut überlegte Entscheidung treffen können.
„Viele Frauen stehen nach einer Brustkrebserkrankung vor schwierigen Entscheidungen. Wir möchten ihnen helfen, die Möglichkeiten zu verstehen um ihren eigenen Weg mit Sicherheit und Zuversicht zugehen“, sagt Dr. Lelia Bauer, Leiterin des Brustzentrums Weinheim.
Der Vortrag richtet sich an Patientinnen, Angehörige und Interessierte, die sich über die Chancen und Grenzen einer vorbeugenden Brustentfernung informieren möchten. Ziel ist es, Ängste zu nehmen, Fragen zu beantworten und Orientierung zu geben.
Der Termin ist am 26. November, um 18:00 Uhr, in der Cafeteria der GRN-Klinik Weinheim.
Eine Anmeldung ist nicht notwendig, der Eintritt ist frei.
Weitere Informationen zum Brustzentrum der GRN-Klinik Weinheim unter: www.grn.de/medizinische-fachzentren/brustzentrum-weinheim