Burgen, Schlösser und historische Stadtkerne zwischen der Jugendstil-Metropole Darmstadt und dem weltberühmten Heidelberg lassen die Geschichte lebendig werden. ...mehr
Die
Bergstraße
Sechs-Mühlen-Tal in Weinheim
Mühlen üben seit jeher eine Faszination auf die Menschen aus. Die sechs historischen Mühlen die im wildromantischen Weschnitztal zwischen Weinheim und Birkenau liegen bilden hier keine Ausnahme. Entdecken Sie das Ensemble in unserem Flyer ...mehr (7,6 MB)
UNESCO Global Geopark Bergstraße-Odenwald
Erdgeschichte, Natur, Mensch und Kultur erleben: Eine reizvolle Landschaft, die sich auf einer Fläche von 3500 Quadratkilometern zwischen dem UNESCO-Welterbe Grube Messel, dem Rheintal im Westen über den Odenwald im Osten und dem Neckartal im Süden erstreckt. ...mehr
Badische Weinstraße
"Frühlingsgarten" Deutschlands - „Hier fängt Deutschland an, Italien zu werden.“ So soll der Habsburger Kaiser Josef II. ausgerufen haben, als er von Frankfurt kommend in seiner Kutsche die Bergstraße entlang in Richtung Wien fuhr. ...mehr
Die Kurpfalz
Ob "Deutsche Weinstraße" mit Pfälzer Wald, die "blühende Bergstraße" an den Hängen des Odenwalds, die sagenumwobene Nibelungen-Siegfried-Straße oder eine Fahrt auf dem Neckar vom romantischen Heidelberg ins vielbesungene Neckartal: Der Reichtum der Kurpfalz ist vielfältig. ...mehr
Odenwald
Erleben Sie die historischen Städte und die fantastische Natur des Odenwaldes mit seinen Welterbestätten: die Kulturdenkmäler Obergermanisch-rätischer Limes sowie das Naturdenkmal Grube Messel. ...mehr
Industriekultur
Technisch oder historisch interessante Fabrikanlagen, Verkehrswege und Verkehrsanlagen wie Häfen, Schleusen, Bahnhöfe und Brücken gehören zu den Sehenswürdigkeiten der Industriekultur des Rhein-Neckar-Kreises dazu. Die Objekte können in authentischem Originalzustand sein, oft sind jedoch nur Teile oder Spuren erhalten. ...mehr
Kleinstadtperlen
Um vom boomenden Städtetourismus stärker profitieren zu können, haben sich zwölf Kleinstädte in Baden-Württemberg zur Initiative „Kleinstadtperlen“ zusammengeschlossen. Damit will man die Städte nicht nur bekannter machen, sondern auch Gästen und Einheimischen neue Möglichkeiten aufzeigen. ...mehr