Die Nacht der guten Pflege

Es sind die Helden der Gesellschaft: Menschen, die andere pflegen. Manchmal ein Knochenjob, aufreibend, anstrengend. Und zum Abschalten kommt man nicht so oft. Das war jetzt anders, als sich das Café Central in Weinheim für Pflegekräfte in einen Partyraum verwandelte. Unter dem Motto: „Ihr seid Herz und Rückgrat der Stadt – jetzt sagen wir Danke!“ hatte die Kommunale Pflegekonferenz der Kommunen Weinheim, Hemsbach und Laudenbach jetzt dazu eingeladen.


Dank der Förderung durch das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration im Rahmen des Förderprogramms „Kommunale Pflegekonferenzen – Netzwerke für Menschen weiterentwickeln“, konnte die Nacht der Pflege möglich gemacht werden.
Dana Scheil, Leiterin des Amtes für soziale Angelegenheiten in Weinheim, betonte bei ihrer Begrüßung, dass unsere Stadtgesellschaft ins Wanken gerate ohne Pflegekräfte. Kranke würden schlechter versorgt, Ältere würden Hilfe vermissen, und auch für die Jüngeren würde Entlastung fehlen. In der Veranstaltung standen Würdigung und Wertschätzung der Pflegekräfte klar im Vordergrund. Es wurde viel Raum für Vernetzung und Austausch untereinander gegeben. Im Sinne der Nachwuchssicherung waren selbstverständlich auch die angehenden Pflegefachkräfte eingeladen. Ziel war es, die Anbindung an ihren Praxisausbildungsbetrieb zu stärken und bereits Kolleginnen und Kollegen des zukünftigen  Ausbildungsbereichs kennen zu lernen.Die AbiBand’86 sorgte dann für Stimmung und brachte mit Coversongs aus den 80er- und 90er-Jahren die Menge zum Tanzen und Mitsingen – von Michael Jackson über Kool & The Gang bis hin zu AC/DC. Denn wer pflegen kann, darf auch mal feiern.
Den Akteuren der Kommunalen Pflegekonferenz Weinheim, Hemsbach und Laudenbach ist es wichtig an einem Strang zu ziehen und die bestmögliche pflegerische Versorgung für die Bürgerinnen und Bürger anzubieten. Die Nacht der Pflege, so fasste Dana Scheil zusammen, habe eindrucksvoll gezeigt, dass unter den Pflegekräften als auch unter den Einrichtungsleitungen ein Wir-Gefühl besteht. Dies sei die beste Voraussetzung einer guten Versorgungsstruktur.

(Erstellt am 21. November 2025)

Anschrift

Stadt Weinheim
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Obertorstraße 9
69469 Weinheim

Tel.: 06201 / 82 - 390
Fax: 06201 / 82 - 473
Mobil: 0171 / 33 444 27
e-mail

Hier finden Sie uns:
Rathaus Schloss
Eingang A, 1. OG
Zimmer 202 A

Anfahrtsplan (511 KB)

Öffnungszeiten und Termine nach Vereinbarung.

Bitte beachten Sie die unterschiedlichen Sprechzeiten der einzelnen Ämter und Dienststellen.
Wir haben gleitende Arbeitszeit. Sie erreichen uns telefonisch:

Mo. - Fr. 08.00 - 12.00 Uhr
Mo. - Mi. 14.00 - 16.00 Uhr
Do. 14.00 - 18:00 Uhr