Weihnachten unter den Burgen
Im Sommer Piazza, im Winter der Weihnachtsmarktplatz – der Weinheimer Marktplatz mit seinen Fachwerkhäusern und dem Burgenblick ist zu jeder Jahreszeit besonders. Auch in diesem Jahr erstrahlt vielleicht schönste Platz der Region wieder in festlichem Glanz: Vom 5. bis 21. Dezember laden die IG Marktplatz und die Stadt an drei Wochenenden – jeweils Freitag bis Sonntag – zum beliebten Weinheimer Weihnachtsmarktplatz ein. Am Wochenende des ersten Advent geht es aber schon in der Weststadt, Hohensachsen und Oberflockenbach los.
n diesem Jahr bleibt der Weihnachtsmarkt bewusst „klein, aber fein“: Zehn liebevoll gestaltete Ausstellungshütten präsentieren handwerkliche und weihnachtliche Waren. Ergänzt wird das Angebot durch die vielfältige Marktplatzgastronomie, die mit winterlichen Speisen, Getränken und einem stimmungsvollen Glühweinausschank für ein gemütliches Ambiente sorgt. Auf Anregung der Anwohnerschaft konzentriert sich der Markt ausschließlich auf den Marktplatz; die Rote Turmstraße wird nicht mehr bespielt. Ein besonderes Augenmerk gilt erneut dem Thema Sicherheit. Die Stadt hat ein durchdachtes Sicherheitskonzept entwickelt, das unter anderem mobile, bemannte Fahrzeugsperren vorsieht. Die Anwohnerschaft ist bereits umfassend informiert, alle Hotels und Parkplätze bleiben erreichbar. Die Besucherinnen und Besucher erwartet an allen drei Veranstaltungswochenenden ein abwechslungsreiches Begleitprogramm – ebenerdig und mitten im Geschehen. Für Kinder gibt es ein Karussell, und an jedem Sonntag kommt um 17.30 Uhr der Nikolaus zu Besuch.
Öffnungszeiten des Weinheimer Weihnachtsmarktplatzes: Freitags von 16 bis 21 Uhr sowie samstags und sonntags von 13 bis 21 Uhr. Die offizielle Eröffnung findet am Freitag, 5. Dezember, statt. „Der Weihnachtsmarktplatz ist ein gemeinsames Projekt, das von der guten Zusammenarbeit zwischen Stadt, Gastronomie und Einzelhandel lebt“, so Susann Becker, die Leiterin des Amtes für Kultur, Tourismus und Wirtschaft. Auch die beiden Marktplatzwirte André Salazar (Café Florian) und Gerald Haas (Diebsloch) betonten die besondere Atmosphäre des Marktplatzes: „Hier trifft sich Weinheim – wir freuen uns, gemeinsam mit der Stadt diesen besonderen Ort in der Adventszeit gestalten zu dürfen.“
Bereits am 28. November wird um 18 Uhr die Aktion „Weinheimer Lichtblicke“ auf dem Marktplatz eröffnet, dann werden die Adventszeit über markante Gebäude in der Stadt illuminiert. Sponsor der Illumination ist wie in der Vergangenheit die Sparkasse Rhein Neckar Nord. Erstmals werden dabei leuchtende Sterne auch die Äste der Marktplatzbäume schmücken, und das Lichterband wird durch die mittlere Hauptstraße bis zum Rodensteiner Brunnen erweitert.
Es gibt im ganzen Weinheimer Stadtgebiet und in den Ortsteilen noch mehr Weihnachtsmärkte in der Adventszeit:
Weststadt
29./30. November, Allee am Sportzentrum/Zweiburgenschule, Breslauer Straße
Samstag, 14 Uhr bis 21 Uhr
Sonntag, 14 Uhr bis 21 Uhr
Hohensachsen,
Samstag, 29. November, Anet-Platz, 15 bis 20 Uhr.
Oberflockenbach
Samstag, 29. November, Festplatz gegenüber Rathaus, 16 Uhr bis 21 Uhr.
Rittenweier
Samstag, 6. Dezember, 15 Uhr, Odenwälder Weihnachtsmarkt
Sulzbach
Samstag, 13. Dezember, Prinz-Friedrich-Anlage, 14 Uhr bis 20 Uhr.
Lützelsachsen
Sonntag, 14. Dezember, Platz hinter der Winzerhalle, 14 Uhr bis 20 Uhr


