Havanna con Klasse wieder zum Finale

Bunt, vielfältig, fröhlich und zugewandt – so kündigt sich auch dieses Jahr wieder ein Internationales Kulturfest im Rahmen des Weinheimer Kultursommers am Sonntag, 6. Juli an – von 13.30 Uhr bis 22 Uhr in beiden Schlosshöfen und einem kleinen Teil des Schlossparks.

Es ist das zweite Internationale Kulturfest nach einer schöpferischen Pause und einem Re-Start. In diesem Jahr ist das Internationale Kulturfest sogar größer denn je. Rund 20 Bands, Gruppen, Interpreten und Vereine stehen auf der Bühne im hinteren Schlosshof. Traditionell mündet das Internationale Kulturfest in einen kubanischen Tanzabend mit der Kultband „Rody Reyes und Havanna con Klasse“. Der Eintritt für den ganzen Tag ist frei. Veranstalter ist das Kulturbüro der Stadt Weinheim in Kooperation mit Vereinen und Initiativen aus der Stadt.
Als Highlight steht wieder das Abendkonzert im Programm, bei dem sich die Akteure des Tages auch ein stückweit selbst feiern dürfen. Rody Reyes und seine Band stehen für karibische Rhythmen, bei denen die Beine zu zucken beginnen und das Blut in Wallung kommt.
Aber ab mittags um 13.30 Uhr läuft das Bühnenprogramm quasi nonstop, diesmal moderiert von VHS-Leiterin Dr.Cristina Ricca, der Schauspieltrainerin Susanne Beier und Stadträtin Stella Kirgiane-Efrimidis, die seit vielen Jahren mit ihrem deutsch-griechischen Freundeskreis zum Organisationskomitee des Internationalen Kulturfestes gehört – ebenso wie die VHS und der AK Asyl. Auf der Bühne stehen, tanzen, singen an diesem Tag: Die Trommelgruppe Akpotsui, Tanzgruppen des Türkischen Elternvereins, Banat al Farah, AC Weinheim, die Akrobatik AG des Werner Heisenberg-Gymnasiums, die Lützelsingers, Tanz- und Folkloregruppen der deutsch-ukrainischen Gesellschaft, die Purple Baze Jumpstyle-Gruppe, die Tanzschule „Substanz“, eine Gruppe des TVGG Lorsch, Gruppen der TSG Weinheim, der Gesangverein 1955 Weinheim sowie das Tanzstudio Phantasie.
Die kulinarischen Spezialitäten aus verschiedenen Ländern sind seit jeher ein Highlight des Internationalen Kulturfestes, sie werden ausschließlich von Vereinen zubereitet und gereicht: Griechisch von der Philia, vom Verein Syngergie, vom Türkischen Elternverein, von der deutsch-ukrainischen Gesellschaft, aber auch von den Weinheimer Blüten und dem Partnerschafteverein „Les Amis de Cavaillon“. Für ein Kinderprogramm sorgen die deutsch-ukrainische Gesellschaft, der Verein Synergie, die Gesellschaft für Umweltbildung, der AK Asyl und die Musikschule.
Der Eintritt ist den ganzen Tag frei, auch am Abend. Das Internationale Kulturfest steht auch wieder im Zusammenhang mit dem Fair all-Festival des Pilgerhauses am Vortag, bei dem Menschen mit und ohne Behinderung das Programm bilden.

(Erstellt am 27. Juni 2025)

Anschrift

Stadt Weinheim
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Obertorstraße 9
69469 Weinheim

Tel.: 06201 / 82 - 390
Fax: 06201 / 82 - 473
Mobil: 0171 / 33 444 27
e-mail

Hier finden Sie uns:
Rathaus Schloss
Eingang A, 1. OG
Zimmer 202 A

Anfahrtsplan (511 KB)

Öffnungszeiten und Termine nach Vereinbarung.

Bitte beachten Sie die unterschiedlichen Sprechzeiten der einzelnen Ämter und Dienststellen.
Wir haben gleitende Arbeitszeit. Sie erreichen uns telefonisch:

Mo. - Fr. 08.00 - 12.00 Uhr
Mo. - Mi. 14.00 - 16.00 Uhr
Do. 14.00 - 18:00 Uhr