Abstimmung diesmal komplett online

Einfacher geht es nicht: Über einen QR-Code und eine per Brief zugeschickte Wähler-ID-Nummer können an drei Tagen, vom 4. bis 6. November, rund 2700 in Weinheim lebende Jugendliche den neuen Jugendgemeinderat wählen. Wahlberechtigte und Kandidaten befinden sich im Alter zwischen 14 und 19 Jahren.

Die Möglichkeit, online eine Stimme abzugeben, endet am Donnerstag, 6. November um Mitternacht; das Ergebnis steht am Freitag, 7. November fest. Es wird dann das sechste Weinheimer Jugendgremium sein. Erstmals wurde im Jahr 2013 gewählt.
In den zurückliegenden Wochen besuchte Dennis Blankenburg-Konnath von den Städtischen Ratsdiensten alle Schulen, auf denen sich Schülerinnen und Schüler des Zielgruppen-Alters befinden. Überwiegend stellten die Schulen sogar ein Zeitfenster in der Unterrichtszeit zur Verfügung. Trotz der direkten Ansprache, stellen sich jetzt aber nur neun Kandidatinnen und Kandidaten zur Wahl; zwölf Plätze wären eigentlich zu besetzen.
Die Bewerberinnen und Bewerber sind: Collin Brendlin (17); er besucht das DBS-Gymnasium, Theodor Dietz (14) aus dem Privatgymnasium Weinheim PGW, Lisa Fischer (18), Lilli Herget (15) aus dem Werner Heisenberg-Gymnasium, Leander Huke (16), PGW, Julian Kayser (16); PGW, Katharina Maier (15), PGW, Emma Martin-Vejsada (15), PGW und Heidi Wang (16), ebenfalls PGW.
Jeder angeschriebene Jung-Wähler hat zwölf Stimmen zur Verfügung, die er frei auf die Kandidatinnen und Kandidaten verteilen kann. Pro Person können bis zu drei Stimmen vergeben werden. „Nutze diese Chance, um die Zusammensetzung des Jugendgemeinderats aktiv mitzugestalten und deine politische Teilhabe wahrzunehmen.
Jede Stimme zählt – auch deine“, so heißt es in dem Wahlbrief, deren Absender Oberbürgermeister Manuel Just persönlich ist.
Im Vergleich zur letzten Wahl 2024 ist die Zahl der Interessenten leicht gestiegen. Damals hatten sich nur sechs Bewerberinnen und Bewerber zur Verfügung gestellt. Daraufhin tagte ein informelles Gremium, bestehend aus diesen Jugendlichen und gewählten Jugendgemeinderäten der Legislaturperiode von 2022 bis 2024, um zu beraten, wie es weitergehen soll. Dort war im Frühjahr die Entscheidung getroffen worden, wieder eine formale Wahl zu einem neuen Jugendgemeinderat anzubieten und ein gewähltes Gremium zusammenzustellen. Alle Infos auf www.weinheim.de/jugendgemeinderat

(Erstellt am 29. Oktober 2025)

Anschrift

Stadt Weinheim
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Obertorstraße 9
69469 Weinheim

Tel.: 06201 / 82 - 390
Fax: 06201 / 82 - 473
Mobil: 0171 / 33 444 27
e-mail

Hier finden Sie uns:
Rathaus Schloss
Eingang A, 1. OG
Zimmer 202 A

Anfahrtsplan (511 KB)

Öffnungszeiten und Termine nach Vereinbarung.

Bitte beachten Sie die unterschiedlichen Sprechzeiten der einzelnen Ämter und Dienststellen.
Wir haben gleitende Arbeitszeit. Sie erreichen uns telefonisch:

Mo. - Fr. 08.00 - 12.00 Uhr
Mo. - Mi. 14.00 - 16.00 Uhr
Do. 14.00 - 18:00 Uhr