Städtebaulicher Rahmenplan

Mit dem städtebaulichen Rahmenplan liegt Weinheim ein strategischer Handlungsrahmen für eine Nachhaltige Gestaltung der Zukunft vor

Städtebauliche Entwicklungen sind dynamische Prozesse, bei denen Neuerungen mit dem Bestand in Einklang gebracht werden müssen. Der städtebauliche Rahmenplan für Weinheim ist auf Basis der vielen Ideen, Hinweise und Beiträge aus dem begleitenden Beteiligungsprozess „Zukunftswerkstatt“ entstanden. Der städtebauliche Rahmenplan umfasst Inhalte auf verschiedenen Ebenen: Übergeordnete Ziele als roten Faden, Leitlinien für Konzepte auf gesamtstädtischer Ebene und erste planerische Ansätze mit konkretem Flächenbezug. Damit können frühzeitig die richtigen planerischen „Weichen“ vorbereitet und gestellt werden. Bei dem Rahmenplan handelt es sich nicht um einen abgeschlossenen Handlungskatalog, sondern vielmehr um ein ergänzendes „Regiebuch“ für das kommunale und politische Handeln. Der Rahmenplan ist Impuls und Richtschnur für heute noch nicht bekannte Aufgaben. Wichtig ist vorausschauend zu planen, denn der städtebauliche Rahmenplan soll auch langfristig eine Richtung für Weinheim vorgeben und Perspektiven eröffnen. Der städtebauliche Rahmenplan ist am 18.10.2023 durch den Gemeinderat der Stadt Weinheim beschlossen worden.

Der städtebauliche Rahmenplan ist aus der Zukunftswerkstatt hervorgeganen

Die Zukunftswerkstatt war ein rund zweijähriger intensiver Dialogprozess, der im September 2021 gestartet wurde und vielfältige Beteiligungsmöglichkeiten in stadtweiten Diskussionsforen, konzentrierten Arbeitstreffen und Onlinedialogen geboten hat. Der Prozess wurde von einem großen Engagement der Beteiligten - insbesondere in den Arbeitsgruppen - getragen. Das Ziel dieses Prozesses war der vertiefte Dialog zu Zielen und Maßnahmen des Rahmenplans. Die Ideen und Anregungen der Bürger:Innen und der Akteur:Innen Weinheims wurden von den Planenden im Sinne eines agilen Prozesses aufgegriffen, fachlich angereichert und im Dialog gemeinsam weiterentwickelt. Der städtebauliche Rahmenplan fasst die Ergebnisse zusammen und enthält somit die Fokusthemen und Schwerpunktsetzungen aus dem Prozess.

Hier ist der städtebauliche Rahmenplan als Download verfügbar. (16 MB)


 

Beteiligungsprozess der Zukunftswerkstatt

Videos der Zukunftswerkstatt

OB Manuel Just zur Zukunftswerkstatt

Stimmen aus der Zukunftswerkstatt

Dokumentation

Aktivierung / Ausstellung

Die Zukunftswerkstatt startete mit einer Ausstellung, die einen ersten Überblick zu den Kernthemen der Stadt­entwicklung gegeben hat. Dabei wurden zentrale Fragen für den gemeinsamen Arbeitsprozess im Rahmen der Zukunftswerkstatt aufgeworfen.
Die Ausstellung „wanderte“ zwischen dem 6. September und 15. Oktober 2021 durch verschiedene Stadtteile Weinheims und war als Dauerausstellung in dieser Zeit in der Kern- und der Weststadt zu sehen.

Download:
· Dokumentation der Aktivierungsphase (1,7 MB)

Online Einstieg in den Prozess

Auftaktveranstaltung

Oberbürgermeister Manuel Just eröffnete die Auftaktveranstaltung des groß angelegten Beteiligungsprozesses zur Stadtentwicklung in Weinheim. Im Laufe des Abends wurde über den Prozessfahrplan, die vielfältigen Beteiligungsmöglichkeiten sowie die Möglichkeiten und Grenzen einer städtebaulichen Rahmenplanung informiert.
Die Anwesenden konnten in fünf Planungskojen aktiv werden: Poster informierten über die vier Kernthemen der Rahmenplanung – Wohnen, Arbeiten, Mobilität und Freiraum – sowie über den Beteiligungsprozess. Vertreter:innen der Stadtverwaltung und der beteiligten Büros beantworteten Fragen. Die Teilnehmenden konnten Stellung nehmen zu verschiedenen Thesen der Planer:innen und ihre Hinweise und Vorschläge mit Hilfe von Klebezetteln an verschiedenen Stellwänden platzieren.

Download:
· Dokumentation der Auftaktveranstaltung vom 22. Oktober 2021 (1,3 MB)

Erste Online-Beteiligung

Erste Runde Arbeitsgruppentreffen

Im März und April fanden die ersten Sitzungen der Arbeitsgruppen statt. Jeweils 15 Zufallsbürger*innen und 15 Vertreter*innen von Interessengruppen waren eingeladen, sich in der Stadthalle zu ihren Einstellungen und Anregungen auszutauschen. Begleitet wurden sie dabei von Mitarbeitenden des Amts für Stadtentwicklung, Planer*innen des Büros AS+P sowie dem Moderationsbüro team ewen.

Zahlreiche Teilnehmend betrachten Schautafeln im Foyer.
Publikum, welches einem Fachimpulsvortrag zu hört.

1. Treffen der AGs im März und April 2022

AG Freiraum
· Einführung in den Prozess (1,5 MB)
· Fachimpulsvortrag (3,2 MB)
· Dokumentation des Arbeitsgruppentreffens (2,1 MB)
· Dokumentation der Poster (658 KB)

AG Mobilität und Verkehr
· Einführung in den Prozess (1,2 MB)
· Fachimpulsvortrag (3,7 MB)
· Dokumentation des Arbeitsgruppentreffens (4,5 MB)
· Dokumentation der Poster (139 KB)

AG Gewerbe und Arbeiten
· Einführung in den Prozess (1,2 MB)
· Fachimpulsvortrag (2,5 MB)
· Dokumentation des Arbeitsgruppentreffens (4,5 MB)
· Dokumentation der Poster (128 KB)

AG Wohnen und Leben
· Einführung in den Prozess (1,2 MB)
· Fachimpulsvortrag (4,8 MB)
· Dokumentation des Arbeitsgruppentreffens (3,2 MB)
· Dokumentation der Poster (132 KB)

Zweite Runde Arbeitsgruppentreffen

Im Mai und Juni 2022 fanden die zweiten Sitzungen der Arbeitsgruppen statt. Jeweils 15 Zufallsbürger*innen und 15 Vertreter*innen von Interessengruppen waren eingeladen, sich im Weinheimer Rolf-Engelbrecht-Haus zu vier Aktionsfeldern auszutauschen und ihre Ideen für die zukünftige Gestaltung einzubringen. Begleitet wurden die Teilnehmenden dabei von Mitarbeitenden des Amts für Stadtentwicklung, Planer*innen des Büros AS+P sowie dem Moderationsbüro team ewen.

2. Treffen der AGs im Mai und Juni 2022

AG Freiraum
· Einführung in den Prozess (1,1 MB)
· Fachimpulsvortrag (703 KB)
· Dokumentation des Arbeitsgruppentreffens (2,4 MB)

AG Mobilität und Verkehr
· Einführung in den Prozess (1 MB)
· Fachimpulsvortrag (975 KB)
· Dokumentation des Arbeitsgruppentreffens (2,7 MB)

AG Gewerbe und Arbeiten
· Einführung in den Prozess (1,1 MB)
· Fachimpulsvortrag (975 KB)
· Dokumentation des Arbeitsgruppentreffens (4,1 MB)

AG Wohnen und Leben
· Einführung in den Prozess (1 MB)
· Fachimpulsvortrag (826 KB)
· Dokumentation des Arbeitsgruppentreffens (2,3 MB)

Öffentliches Forum

Knapp 200 Weinheimerinnen und Weinheimer kamen am 15.09.2022 in die Stadthalle, um sich über den Prozess der Zukunftswerkstatt Weinheim zu informieren und ihre Perspektiven und Anregungen zu verschiedenen Ideen und Vorschläge einzubringen. 

Begrüßt wurden die Weinheimer*innen von Oberbürgermeister Manuel Just, der die Bedeutung der Zukunftswerkstatt betonte und sich erfreut zeigte, dass bereits so viele Bürgerinnen und Bürger Weinheims sich aktiv in die Diskussionen eingebracht haben. Neben einer kurzen Vorstellung zum aktuellen Stand des städtebaulichen Rahmenplans durch das Planungsbüro AS+P kamen vor allem Botschafter*innen aus den vier Arbeitsgruppen der Zukunftswerkstatt zu Wort, die ihre Arbeit kurz präsentierten. Dabei wurde deutlich, wie viele Ideen bereits im Rahmen der Zukunftswerkstatt entwickelt wurden, aber auch, dass Aspekte wie Nachhaltigkeit, eine Vermeidung oder Reduzierung von Flächeninanspruchnahme und die Gestaltung einer Stadtgesellschaft für Alle allen Teilnehmenden sehr am Herzen liegen. Auch im sich anschließenden Gespräch zwischen Botschafter*innen der Arbeitsgruppen und Vertreter*innen des Gemeindesrats und des Jugendgemeinderats wurde dies nochmal betont - auch wenn allen Anwesenden bewusst war, dass damit große Herausforderungen verbunden sind. 

Im zweiten Teil des Abends gab es dann für alle Besucher*innen die Möglichkeit, sich an acht Ständen zu verschiedenen Themen auszutauschen, bereits skizzierte Planungsideen zu diskutieren, aber auch neue Aspekte einzubringen. Davon wurde rege Gebrauch gemacht. Die Ständemoderator*innen nahmen alle geäußerten Aspekte auf, darüber hinaus gab es auch die Möglichkeit, auf Postern Kommentare zu hinterlassen. Zum Abschluss schaltete OB Manuel Just einen weiteren Baustein der Zukunftswerkstatt frei - die 2. Online-Beteiligung. 

Zweite Online-Beteiligung

Die 2. Online-Beteiligung war vom 15.09 bis zum 31.10.2022 freigeschaltet und bat die Möglichkeit zur vertiefenden Kommentierung aller Vorschläge und Ideen der Zukunftswerkstatt.

Symbolbild zur 2. Online-Beteiligung

Gemeinsame Arbeitsgruppensitzung

Am 08. Dezember 2022 waren die Mitglieder aller vier Arbeitsgruppen der Zukunftswerkstatt Weinheim eingeladen, sich über den aktuellen Stand der Arbeit des Teams der Zukunftswerkstatt zu informieren und darüber zu diskutieren. Im ersten Teil der zweistündigen Online-Veranstaltung wurden die Zwischenergebnisse für den Rahmenplan vom Planungsbüro AS+P präsentiert. Daran schloss sich ein Gespräch zwischen den AG-Mitgliedern, den Mitarbeitenden des Amts für Stadtentwicklung sowie den Planerinnen an, in dem Rückmeldungen sowie Ergänzungen zum Gezeigten ausgetauscht wurden.

Download:
· Dokumentation der Arbeitsgruppensitzung vom 08.12.2022 (6,3 MB)

Abschlussveranstaltung

Im Rahmen des "Weinheimer Frühlings" präsentierte das Team der Zukunftswerkstatt Weinheim am 26.03.2023 ab 14:30 Uhr den Entwurf des Rahmenplans vor dem Alten Rathaus. Neben Kurzpräsentationen gab es am Stand der Zukunftswerkstatt auch die Möglichkeit, sich mit den Verantwortlichen vom Amt für Stadtentwicklung und den Mitarbeitenden des Planungsbüros AS+P auszutauschen. Gegen 16:30 Uhr beschloss der Oberbürgermeister Manuel Just die Zukunftswerkstatt offiziell und nahm den Staffelstab vom ZUK-Team entgegen.

Download:
· Poster der Abschlussveranstaltung (26,4 MB)

Mitwirkende der Zukunftswerkstatt stehen draußen auf dem Marktplatz und halten grüne Schilder in die Luft, welche zusammen die Buchstaben ZUK bilden.

Mitwirkende der Zukunftswerkstatt formen die Buchstaben "ZUK"

Der Oberbürgermeister ist draußen am Stand der Zukunftswerkstatt im öffenltichen Gespräch mit Carla Schönfelder, welche die Moderation der Veranstaltung übernahm

OB Manuel Just im Gespräch

Anschrift

Stadt Weinheim
Amt für Stadtentwicklung
Obertorstraße 9
69469 Weinheim

Tel.: 06201 / 82 - 367
Fax: 06201 / 82 - 205
e-mail

Hier finden Sie uns:
Rathaus Schloss
Eingang D, 3. OG
Anmeldung Zimmer 401

Anfahrtsplan (511 KB)

Termine nach Vereinbarung mit dem Sekretariat:

Christiane Gaber

Tel.: 06201 / 82 - 367
Fax: 06201 / 82 - 205
e-mail

Öffnungszeiten:
Mo. - Fr.
außer Mi.
08.00 - 12.00 Uhr
Do. 14.00 - 18.00 Uhr

Bitte beachten Sie die unterschiedlichen Sprechzeiten der einzelnen Ämter und Dienststellen.
Wir haben gleitende Arbeitszeit. Sie erreichen uns telefonisch:

Tel. Erreichbarkeit:
Mo. - Fr. 08.00 - 12.00 Uhr
Mo. - Mi. 14.00 - 16.00 Uhr
Do. 14.00 - 18.00 Uhr